Der Verein bezweckt
in Sachen Erbschleicherei die Öffentlichkeit zu sensibilisieren,
indem er sich gegen Erbschleicherei einsetzt und Erkenntnisse veröffentlicht (Statut 2).

Research, Prevention and Reconstruction of Criminal Acts in the Context of Inheritance and Will Fraud.

en | es | cn | ru| ar | fr | ja | ko | he

Risiken

In brief: Facts - Risks - Definition of the Phenomenon

Fakt: Jede 1 Minute werden CHF 100’000 vererbt + alle 6 Minuten verstirbt ein Mensch = Erbe erschleichen ist lukrativer als Lotto spielen.
– Wir sprechen offen darüber. Damit befreien wir das Tabu von der Scham. Der Fokus ist neu auf die Täterschaft gerichtet: Erbschleicherei ist eine skrupellos geplante Tat. Sie wird meist ausgeübt von nahestehenden Menschen aus dem Freundeskreis, aus der Familie oder vom Ehepartner.
Die dargestellte Erbleistung bezieht sich auf das Jahr 2011.
Unsere Recherche schafft klares Bewusstsein über vereinzelte Verhaltensweisen in unserer Gesellschaft. Wir heben diese hervor und fragen: wollen wir das oder nicht?

Unsere Definition: Erfolgreiche Erbschleicherei bewirkt den Geldfluss vom Erblasser an den Erbschleicher. Das Geld mag sowohl vor als auch erst nach dem Tod des Erblassers zum Erbschleicher fliessen. Dabei täuscht und/oder manipuliert der Erbschleicher den Erblasser eigens oder mittels eingesetztem falschen Freund. Weil Erbschleicherei eine geplante Tat ist, ist sie präventiv unterbindbar und retrospektiv rekonstruierbar.
Die SVgE definiert Indizien und typische Tatmuster. Damit wird eine Tat messbar. Anhand der ihr zugetragenen Indizien schätzt die SVgE den Stand des aktuellen Treibens ein.

Sachlage und Risiko:In der Schweiz sterben täglich zirka 30 Millionäre. Im Schweizerischen Erbrecht klafft ein riesiges Leck von Betrugsmöglichkeiten. Das belebt die Phantasie mancher Ganoven: Ab welcher Summe manipuliert ein Mensch zu seinen Gunsten? Und wie maximiert er dabei seinen voraussichtlichen Gewinn? Das Risiko von finanziellem Betrug wird besonders gut sichtbar mit der Zunahme von Demenz und der rechtlichen Auslegung der Urteilsfähigkeit. Aber auch jüngere Vermögende sind Zielpersonen von Erbschleichern. Bei Erbschleicherei geht es um Leben und Tod und um Millionenbeträge.

Reale Fälle

In brief: Cases - Current Reports - Democratic progress - History

Services

In brief: Case Registration - Analysis - Cross Study - Reconstruction & Prevention - Preventive Accompaniment - Secure Evidence - Consulting & Expertise

Sensibilisieren: Schön begegnen Sie der Thematik offen und sachlich. Unsere Erfahrung bringen wir ein in unsere Beratung von Behörde, Unternehmen oder Private in Ihrem Anliegen.
The SVgE has been invited to Seoul for a speech at the 5th World Congress on Adult Guardianship – bestellen auch Sie uns für ein Referat.

Analysieren: Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Fachgebiet kennen wir eine Vielzahl von Verhaltensmuster. Dies erlaubt uns auf solider Basis Querstudien zu erstellen, die Einzelheiten neuer Fälle zuzuordnen, gegebenenfalls zu entwarnen oder gegen die wahrscheinlichsten bevorstehenden Tatphasen angemessen zu intervenieren.

Prävention: Als Privatperson füllen Sie die Notfalldokuente aus und hinterlegen Sie diese bei der kantonalen Stelle.
Als Unternehmen und Dienstleister im Umgang mit vermögenden Senioren sind Sie ziemlich sicher mit der Thematik konfrontiert. Ein modernes Qualitätsmanagement berücksichtigt Erbschleicherei. – Wir unterstützen Sie, die Risiken Ihrer Branche zu erfassen und zeigen passende Massnahmen zur Dienstleistungs- und Produkteoptimierung auf.
In diesem Sinne übernimmt die SVgE Mediatiationsarbeit, begleitete Prävention aller Art sowie ausnahmsweise Willenvollstreckermandate. Auf dass sich die Hinterlassenen weniger ans Erbe sondern mehr an die Person als Mensch erinnern.

Registrieren: Die Täter sind oft motiviert, kreativ, gut organisiert und vor allem kennen sie die Spielregeln sowie die gesetzlichen Schlupflöcher. Deshalb registrieren wir weiterhin alle Arten von Erbschleicherei. Mit Ihrer Fallmeldung sichern Sie Aussagen und Belege. Wir untersuchen das Phänomen spezifisch und neutral. D.h. wir interessieren uns für die Verhalten und nicht für die Frage der Schuldzuweisung. Gerne vergleichen wir Ihre Meldung mit uns bekannten Mustern. Dadurch können wir eine Tat rekonstruieren oder präventive Massnahmen empfehlen.

Rekonstruktion: Erfahren Sie gängige Arbeitsweisen von Erbschleichern. Lernen Sie, Erbschleicherei frühzeitig zu erkennen, Erlebtes zuzuordnen und präventiv zu handeln.