Politik Europa
Am 17. August 2015 trat die neue EU-Erbrechtsverordnung (EuErbVO) in Kraft. Sie regelt die Gegenstände in Bezug auf ihre Mitgliedstaaten. In den Grundzügen ist die Regelung der EuErbVO derjenigen des Schweizerischen IPRG (SR 291) ähnlich. Insbesondere bei den Zuständigkeiten bestehen etliche Unterschiede mit Konfliktpotenzial. Erbschleicherei wurde nicht berücksichtigt. – In ihrer Stellungnahme plädiert die SVgE dafür, bei der Revision des IPRG die Besonderheiten von Erbschleicherei zu beachten.
Help-Desk International / Private Organisationen
Andere Länder, andere Sitten. Die Problematik der Erbschleicherei ist damit nicht gelöst. Und wo finden Sie in Deutschland Rat? Aus bisherigem Eindruck befassen sich mit der Thematik seriös:
www.institut-fuer-internationales-erbrecht.de (Wolfgang Böh)
www.mysisteract.de (Sr. Bernadette)
Notfalldokumente (für Deutschland): Patientenverfügung; Vorsorgevollmacht; Betreuungsverfügung
In den Niederlanden folgte Bob Pieters von Mentorschap Overijssel Gelderland unserem Vortrag und zog Parallelen zu seinen beruflichen Erfahrungen.
In den United States of America / Los Angeles
genossen Nicholas A. Levenhagen und Yolande P. Erickson von Bet Tzedek Legal Services unsere Einführung in das Fachgebiet.
In Canada kennt Laura Tamblyn Watts von der Canadian Association of Retired Persons die Grundzüge der Tat.
Unser internationales Netzwerk wird aufgebaut. Wir freuen uns über Ihre Hinweise zu Organisationen, zu Medienberichten und zu eigener Erfahrung. Für Ihre konstruktive Rückmeldung danken wir. Sie tragen damit bei zur Wahrung hoher Qualitätsansprüche. Wir halten uns an das Diskretionsprinzip.
Justiz und Polizei
Erbschleicherei ist gesetzlich nicht geregelt und wird somit nicht geahndet. Dennoch sind wir bestrebt, diese Stellen zu sensibilisieren, damit sie wissen, dass Erbschleicherei existiert, messbar ist und in einigen Fällen unterbunden werden kann. Auch die Polizei betreibt Forschung und tauscht sich an internationalen Kongressen aus. International police executive symposium (USA)
Senioren als Opfer von Straftaten; Nordrhein-Westfalen (DE)
Sicherheit im Alter; SKPPSC (CH)
Schweizerische Vereinigung gegen Erbschleicherei | Association suisse contre la captation d’héritage | Associatione svizzera contro la caccia all’eredità | Swiss Association against Inheritance Fraud