Bürgerliches Gesetzbuch Buch 4 (NL)
Automatische Übersetzung (mit deepl.com)

Erbrecht
Titel 4. Letzter Wille
Abschnitt 2. Wer kann nach dem Tod über das Vermögen verfügen und wer kann davon profitieren?

Artikel 59
1.
Einzelne Angehörige des Gesundheitswesens, die einer Person während der Krankheit, an der sie gestorben ist, geholfen haben, oder geistliche Leiter, die ihr während dieser Krankheit geholfen haben, haben keinen Anspruch darauf, von Vermögensvorschriften zu profitieren, die eine solche Person nach ihrem Tod zu ihrem Vorteil während der Behandlung oder Unterstützung getroffen hat.
2. Ebenso hat eine Person, die in einer Einrichtung zur Betreuung oder Pflege älterer oder geistig behinderter Menschen tätig ist, keinen Anspruch darauf, von Vermögensvorgängen zu profitieren, die eine solche Person während eines Aufenthalts in dieser Einrichtung in ihrem Namen im Todesfall vorgenommen hat.

Artikel 60
Die Bestimmungen der beiden vorstehenden Artikel sind nicht anwendbar:
a. Vergeltungsmaßnahmen für erbrachte Leistungen, die als Vermächtnis erbracht wurden, wobei jedoch sowohl der gute Wille des Autors als auch die für ihn erbrachten Leistungen zu berücksichtigen sind;
b. Anordnungen zugunsten einer Person, die durch Blut oder Ehe bis zum vierten Grad oder Ehepartner des Verstorbenen verwandt ist.

Artikel 61
Ein Notar oder eine andere Person, die eine Verfügung oder eine Hinterlegungsurkunde über eine nicht geschlossene private Verfügung gemacht hat, und die Zeugen, die zu dieser Verfügung anwesend waren, dürfen bei dieser Verfügung nicht bevorzugt werden.
Ergänzung aus vertraulicher Quelle SvgE: Ein Anwalt darf erben. Es muss sich aber jemanden melden, der die Vernichtung des Testamentes einruft.

 

Burgerlijk Wetboek Boek 4
Originaltext (Quelle: http://www.wetboek-online.nl/wet/BW4/59.html)

Erfrecht
Titel 4. Uiterste willen
Afdeling 2. Wie uiterste wilsbeschikkingen kunnen maken en wie daaruit voordeel kunnen genieten

Artikel 59
1. De beroepsbeoefenaren op het gebied van de individuele gezondheidszorg, die iemand gedurende de ziekte waaraan hij is overleden, bijstand hebben verleend, alsmede de geestelijk verzorgers die hem gedurende die ziekte hebben bijgestaan, kunnen geen voordeel trekken uit de uiterste wilsbeschikkingen die zodanig persoon gedurende de behandeling of de bijstand te hunnen behoeve heeft gemaakt.
2. Ook kan degene die een voor de verzorging of verpleging van bejaarden of geestelijk gestoorden bestemde instelling exploiteert of die daarvan de leiding heeft of daarin werkzaam is, geen voordeel trekken uit de uiterste wilsbeschikkingen, welke zodanig persoon gedurende een verblijf in die instelling te zijnen behoeve heeft gemaakt.

Artikel 60
Van het in de twee voorgaande artikelen bepaalde zijn uitgezonderd:
a. de beschikkingen tot vergelding van bewezen diensten, bij wijze van legaat gemaakt, met inachtneming echter zowel van de gegoedheid van de maker, als van de diensten die aan deze zijn bewezen;
b. de beschikkingen ten voordele van iemand die bloed- of aanverwant tot de vierde graad of de echtgenoot van de erflater is.

Artikel 61
De notaris of andere persoon, die een uiterste wil of een akte van bewaargeving van een niet gesloten aangeboden onderhandse uiterste wil heeft verleden, en de getuigen die daarbij zijn tegenwoordig geweest, kunnen niet bij die uiterste wil worden bevoordeeld.


Schweizerische Vereinigung gegen Erbschleicherei | Association suisse contre la captation d’héritage | Associatione svizzera contro la caccia all’eredità | Swiss Association against Inheritance Fraud